Prüfungssystem - marketing-easy.ch

Direkt zum Seiteninhalt


Berufsprüfung Marketing- und Verkaufsfachleute
Prüfungssystem

                 




Die neue Berufsprüfung ab 2019 löst die bisherige Berufsprüfung ehemals Marketingplaner und Verkaufskoordinatoren ab. Das neue Berufsbild unterscheidet zwischen den Fachausweisen für Marketingfachfrau/-mann und Fachausweis Verkaufsfachfrau/-mann.
Das neue Prüfungskonzept sieht im Prüfungsteil 1  eine identische Prüfung von Marketing- und Verkaufsfachleuten vor.  In den Prüfungsteilen 2 - 5 wird die Vertiefungsstufe Marketingfachleute bzw. Verkaufsfachleute geprüft. Der Prüfungsstoff teilt sich bei der Grundausbildung in sogenannte Handlungsfelder (HF) wie folgt auf:
Quelle: Wegleitung zur Prüfungsordnung
Marketing- und Verkaufsfachfrau/-Mann
www.examen.ch
Prüfungssystem Grundlagenprüfung (für Marketing- und Verkaufsrichtung identisch):

Im Rahmen einer schriftlichen Prüfung weisen die Kandiaten nach, dass sie über umfassendes Grundlagenwissen im Bereich Marketing und Verkauf verfügen.
Die Prüfung besteht aus unterschiedlichen Aufgabentypen:

  • Geschlossene Fragen (Single-Choice, Multiple-Choice, Zuordnungsfragen, Reihenfolgefragen, illustrierte Fragen)
  • Offene Fragen

Geprüft werden Fragen aus obigen Handlungsfeldern (HF) 1 - 5.
Detaillierte Beschreibung der Kompetenzen der Grundlagen-Prüfung Handlungsfelder 1 - 5



Die Fachleute wirken in Projekten mit, organisieren Meetings sowie Workshops und übernehmen in Teilprojekten auch Leitungsaufgaben.
Im Arbeitsalltag setzen sie wirksame Arbeitstechniken ein. Sie verschaffen sich einen Überblick über die zu erledigenden Aufgaben und delegieren Tätigkeiten, die nicht selbst zu erledigen sind.
Sie bauen sich strategisch ein Netzwerk innerhalb und ausserhalb des eigenen Unternehmens auf und pflegen dies aktiv.


  

Die Fachleute führen regelmässig Markt- und Situationsanalysen durch. Dabei erfassen sie die Entwicklung einer Marke, die Bedürfnisse und Zufriedenheit der Kunden, die Konkurrenz, die Umweltfaktoren, etc.
Sie studieren relevante Studien, Marktdaten, Print- und Onlinemedien sowie Paneldaten und recherchieren gezielt im Internet. Sie analysieren Absatz-, Umsatz- und Gewinnverlauf sowie Kundenreklamationen.
Die erhaltenen Daten werten sie aus, stellen Vergleiche an und visualisieren diese. Die Fachleute führen im Auftrag gezielt Benchmarking durch.

    

Die Fachleute realisieren einen nachfrageorientierten und sich ergänzenden Angebotsmix. Die Ideen dazu generieren sie aus eigenen Erfahrungen, durch Beobachtung der Konkurrenz sowie über Rückmeldungen von Kunden oder andern Personen.
Die Fachleute stellen sicher, dass die Verkaufs- und Transportverpackungen alle Anforderungen erfüllen.
Die Fachleute formulieren kapazitäts-, kosten-, konkurrenz- und kundenorientierte Preisvorschläge zu Handen ihrer Vorgesetzten. Sie führen Preisdiskussionen mit den Kunden und entscheiden im Rahmen ihrer Kompetenz über allfällige Preisnachlässe.
Die Fachleute stellen sicher, dass die festgelegten Qualitätsanforderungen eingehalten werden. Sie führen regelmässige Qualitätskontrollen durch.
Sie engagieren sich aktiv bei Mitarbeiterschulungen.


         

Die Fachleute planen aufgrund der aktuellen Verkaufszahlen und Rückmeldungen der Kunden die relevanten Kommunikationsinstrumente. Sie erstellen Konzepte und realisieren die verschiedenen Massnahmen.
Bei der Umsetzung übernehmen die Fachleute eine aktive Rolle. Sie entwerfen massgeschneiderte Kundenbindungsmassnahmen, stellen diese vor internen und externen Gremien vor und setzen diese um.
Die Fachleute wenden das CRM des Unternehmens im Alltag an und verwalten dieses im Rahmen der Kunden-Kontaktpflege.


          

Die Fachleute kümmern sich um die Fragestellung bezüglich der Auswahl der Vertriebsart und -form sowie der Vertriebskanäle für alle wirtschaftlichen Güter und in allen Branchen.
Sie können die Attraktivität der Kanäle und Absatzstufen erheben bzw. bewerten. Dabei analysieren sie die Distributionsprozesse und beherrschen Optimierungsmassnahmen.
Die Fachleute evaluieren aufgrund von Kriterien verschiedene Arten von Partnerschaften sowie mögliche Partner und erarbeiten für ihre Vorgesetzten daraus entsprechende Vorschläge.
Der Aufbau und die Pflege von Kooperationen und Partnerschaften erledigen sie selbständig und zielgerichtet.




Zurück zum Seiteninhalt